es gibt wieder einen neuen Fotokalender
Autor: Gerald
Irland – Ost & Südküste – und komplette Planänderung
Der Plan war von Dublin direkt in den Süden zu segeln, wir hatten ein Wetterfenster für die Biskaya, wir verproviantierten, checkten die Doucema komplett durch und abends liefen wir mit der Tide aus …. doch dann kam alles anders. „Irland – Ost & Südküste – und komplette Planänderung“ weiterlesen
von Oban – Irish Sea – Dublin
In Oban kreuzen sich unsere Kurse unserer großen Nordschleife von 2022 und 2023 über 4000 Seemeilen: Oban – Innere & Äußere Hebriden – Faröer Inseln – Rund Island – Norwegen bis 70 ° Nord – Norwegische Südküste – Shettland Inseln – Orkney Inseln – Kaledonischer Kanal – Oban
Es ist wieder genau so nett wie letztes Mal, freundliche und hilfsbereite Marina Kerrera (hier wird unsere Hydrovane Halterung montiert) und es gibt unzählige wunderschöne Wanderwege. „von Oban – Irish Sea – Dublin“ weiterlesen
Kaledonian Kanal – von Inverness nach Oban
Der Kaledonian Kanal ist insgesamt 60 Sm lang, er führt schräg durch Nord Schottland. Bei der Durchfahrung geht es sowohl durch künstliche Kanäle, gestaute Flüsse und auch durch natürliche Seen (Lochs), das berühmteste wohl Loch Ness. Dabei sind 29 Schleussen zu bewältigen und 11 Brücken, nach ihrer Öffnung, zu durchfahren. Für uns das erste Mal überhaupt dass wir mit der Doucema in eine Schleuse fuhren, und … dass Doucema im Süßwasser fuhr – also sehr aufregen. „Kaledonian Kanal – von Inverness nach Oban“ weiterlesen
über die Nordsee, zu den Shettland & Orkney Inseln
Wir starteten in der zweiten Juni Hälfte abends von der Halbinsel Statt unsere Nordsee Überquerung nach Lerwick auf den Shettland Inseln. 220 anspruchsvolle Seemeilen lagen vor uns. „über die Nordsee, zu den Shettland & Orkney Inseln“ weiterlesen
Norwegen – NW Küste südwärts
Von den Lofoten ging es ende Mai weiter. Via Bodö, Rorvik und Kristiansund segelten wir die norwegischen Nordwest Küste nach Süden. Es war eine Reise in den Frühsommer, teils gemütlich zwischen den vorgelagerten Inseln, teils flott seeseitig über das offen Wasser. Ein langer Weg vom Norden Norwegens bis in den Süden, ungefähr 700 Seemeilen. In Stattvagen starteten wir dann über die Nordsee auf die Shettland Inseln. „Norwegen – NW Küste südwärts“ weiterlesen
Norwegen – Lofoten & Vesteralen
Mitte Mai machten wir uns vom arktischen, noch winterlichen Norden Norwegens auf den Weg zurück in den Süden. Dabei überquerten wir wieder den 70. Breitenkreis und durchsegelten die großartigen Vesteralen und wilden Lofoten bei den unterschiedlichsten Wetterbedingungen. „Norwegen – Lofoten & Vesteralen“ weiterlesen
Norwegen – Nordwärts
Am 24. April 2023 zogen wir wieder auf der Doucema ein. Es gab viel zu tun, aber schon am 28.4 konnten wir lossegeln – Kurs Nord, Ziel war die Insel Senja. Dass es bis 70° Nord gehen würde, war ursprünglich nicht geplant. „Norwegen – Nordwärts“ weiterlesen
Winter in Sandnessjoen
Doucema liegt gut betreut am Gästepier des Segelhafens von Sandnessjoen, der Winter hier am Polarkreis ist noch vom alten Schlag 😉 so schneit und stürmt es auch im März noch kräftig, die Temperaturen liegen um die -10 C und es liegt einiges an Schnee …
Quo Vadis 2023 ff ?
Ideen für das nächste Jahr gibt es immer viele. Die Planung wohin es dann wirklich gehen soll – mit einem Auge schon für die nächsten Jahre – ist wieder ein anderes Ding.
Die nächsten Ziele wären primär einmal die Lofoten und Vesteralen und vielleicht noch weiter im Norden.
Und dann? Eine Variante wäre Spitzbergen, aber das ist im Moment zu In, zu ‚modern‘, Grönland wäre da schon ansprechender. Aber es reizt auch der Süden, eine Atlantiküberquerung.
Und dann? Panamakanal, Marquesas, Alaska – das wäre was, aber dann weiter? und es wären zumindest drei sehr lange Strecken, unsere Saison ist zu kurz dafür, unser Zeitbudget von 4 Monaten im Stück, zu knapp
Also wohin dann ? Von Norwegen sollte es nach Süden gehen, wieder Schottland, Shetland Inseln, Kaledonien Kanal, Irische See, Irland – und dann ein großer Jump nach Süden; so könnte es nach der Hurrikan Saison über den Atlantik gehen …. na, sehen wir mal …