Norwegen – NW Küste südwärts

Von den Lofoten ging es ende Mai weiter. Via Bodö, Rorvik und Kristiansund segelten wir die norwegischen Nordwest Küste nach Süden. Es war eine Reise in den Frühsommer, teils gemütlich zwischen den vorgelagerten Inseln, teils flott seeseitig über das offen Wasser. Ein langer Weg vom Norden Norwegens bis in den Süden, ungefähr 700 Seemeilen. In Stattvagen starteten wir dann über die Nordsee auf die Shettland Inseln. „Norwegen – NW Küste südwärts“ weiterlesen

Winter in Sandnessjoen

Doucema liegt gut betreut am Gästepier des Segelhafens von Sandnessjoen, der Winter hier am Polarkreis ist noch vom alten Schlag 😉 so schneit und stürmt es auch im März noch kräftig, die Temperaturen liegen um die -10 C und es liegt einiges an Schnee …

Webcam des Segelhafens in Sandnessjoen, Doucema ist etwas links von der Bildmitte

 

 

Quo Vadis 2023 ff ?

Ideen für das nächste Jahr gibt es immer viele. Die Planung wohin es dann wirklich gehen soll – mit einem Auge schon für die nächsten Jahre – ist wieder ein anderes Ding.

Die nächsten Ziele wären primär einmal die Lofoten und Vesteralen und vielleicht noch weiter im Norden.

Und dann? Eine Variante wäre Spitzbergen, aber das ist im Moment zu In, zu ‚modern‘, Grönland wäre da schon ansprechender. Aber es reizt auch der Süden, eine Atlantiküberquerung.

Und dann? Panamakanal, Marquesas, Alaska – das wäre was, aber dann weiter? und es wären zumindest drei sehr lange Strecken, unsere Saison ist zu kurz dafür, unser Zeitbudget von 4 Monaten im Stück, zu knapp

Ein Supertool zum Planen ist OpenCPN, mit dem Klima PlugIn

Also wohin dann ?  Von Norwegen sollte es nach Süden gehen, wieder Schottland, Shetland Inseln, Kaledonien Kanal, Irische See, Irland – und dann ein großer Jump nach Süden; so könnte es nach der Hurrikan Saison über den Atlantik  gehen …. na, sehen wir mal …

 

 

 

Island – Nordküste, am Polarkreis entlang

An der Nordküste von Island hatten wir generell wenig Wind, das hatten wir erwartet. Nach unserer einsamen Zeit am Hornstrandir liefen wir in Siglufjördur wieder ein Städtchen an – ein sehr nettes Plätzchen mit Pubs, vielen Wandermöglichkeiten und Reparatur- und Einkaufsmöglichkeiten. Von da ging es über Akureyri nach Raufarhöfn, unseren Abfahrtort nach Norwegen „Island – Nordküste, am Polarkreis entlang“ weiterlesen

Island – archaische Einsamkeit am Hornstrandir

Die Halbinsel im Norden der Westfjorde ist der Hornstrandir – hier gibt es keine Straßen, keine Orte, kein Internet – man ist komplett auf sich alleine gestellt, man kann Grönland schon fast riechen. Wir erlebten hier eine archaische Einsamkeit und genossen dies bei wunderbaren Sonnenschein, abends zogen stimmungsvoll Wolken und Nebel auf, die sich meist bis in den Vormittag hielten . „Island – archaische Einsamkeit am Hornstrandir“ weiterlesen

Island – Westfjorde, unser magisches Ziel

Die Westfjorde im Nordwesten von Island waren unser ’stretched Target‘; viel haben wir über die faszinierenden teils wilden und einsamen Landschaften gelesen – das zog uns magisch an. Es ist auch ein extrem exponierter Teil Islands, die Küsten sind Teil der Dänemarkstrasse und weniger als 200 Seemeilen von Grönland entfernt.

„Island – Westfjorde, unser magisches Ziel“ weiterlesen

Islands Westküste – Pastellfarben, Wale & Sturm

Im Gegensatz zum Süden von Island sind die Küsten im Westen von sehr großen Buchten und langen Fjorden geprägt. Manche überquerten wir einfach, in andere segelten wir rein und erkundeten diese – je nach Wetter. „Islands Westküste – Pastellfarben, Wale & Sturm“ weiterlesen

Island – Reykjavik

Von den Vestermann Inseln ging es mit einem kurzen Ankerstopp (Gezeitenwechsel) nach Reykjavik. Der Stadthafen für Yachten in Reykjavik hat Schwimmstege und ist mitten in der Stadt, direkt gegenüber der Konzert- und Tagungshalle Harpa gelegen – echt lässig! „Island – Reykjavik“ weiterlesen